• Herzlich Willkommen!

    Wir wollen Tierschutz betreiben, aber richtig
    – Mit Herz und Verstand –
  • Aus dem Leben

    Wir würden uns riesig freuen, wenn Sie uns gemeinsame Bilder von Ihnen und Ihren Hunden zusenden würden. Die schönsten Fotos werden wir dann unter anderem auf unserer Homepage und im Newsletter veröffentlichen.
  • Tierschutz

    Tierschutz betreiben heißt nicht nur, vielen Tieren in ein besseres Leben zu verhelfen, sondern auch "politisch" tätig zu werden für die Rechte der Tiere.
  • 1
  • 2
  • 3
image

Mit Herz und Verstand!

Wir wollen Tierschutz betreiben, aber richtig - Weiter lesen...
image

Kalenderaktion

Sobald Sie den Kalender zum Verkauf steht, werden wir Sie informieren. Weiter lesen...
image

Aktivitäten

Reiseberichte
Teamttreffen
Spaziergänge
Hundsteert
Weiter lesen...
image

Presse

Das schreibt die Presse über uns... Weiter lesen...
image

Links

Wenn Sie auch eine Homepage haben und Ihren Link hier sehen möchten... Weiter lesen...
  • 1

  • Mitglied werden

    Mit einer Mitgliedschaft können Sie uns
    bei unserer Vereinsarbeit unterstützen.

    Mitgliedsantrag als PDF Datei

  • Spenden

    Liebe Tierfreunde, wie jeder andere Verein sind auch wir auf Spendengelder angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit mit einem kleinen Geldbetrag unterstützen möchten, würden wir uns sehr darüber freuen. Weiter lesen...

  • Pflegestellen

    Pflegestelle bedeutet für den Hund einen warmen Platz zum schlafen, Pflege, Kost und Logis frei und Aktivitäten. Möchten Sie aktiv im Tierschutz mithelfen? Wir suchen ehrenamtliche Not-Pflegestellen für ungewisse Zeit für Hunde, die bereits in Deutschland sind und ein neues Zuhause suchen. Weiter lesen...
  • 1
  • 2
  • 3

Morgen

Psst…! bist du hier ? Es ist so dunkel ... Ja, ich und mein Nachbar in der anderen Box ... Alle meine Babys und ich sollen morgen sterben ... was heißt "STERBEN" ? Sie haben heute davon gesprochen ...

"Oh, das weiß ich auch nicht, aber eine nette Frau hat mich gestreichelt und mir gesagt, dass ich keine Angst haben muss. Morgen bin ich an einem anderen Ort, dort soll es wunderschön und still sein ..." "Ja, ja, dass hat sie mir auch gesagt. Sie hat versprochen, dass es an diesem Ort viel besser sein wird ... Wow! Ich kann es kaum glauben - nie wieder durstig sein, jeden morgen bekommen wir etwas zu Essen, nie wieder schreckliches Futter, nie wieder Schläge ... es ist schön von hier fort zu kommen ... .Super!!!!!

weiter lesen

Kaufen und Helfen

Happy Dogs - Poesie

 

Tiere in Spanien

Tiere in Spanien

Das spanische Tierschutzgesetz

Erst seit Oktober 2003 gibt es in Spanien ein nationales Tierschutzgesetz. Die eine oder andere Regionen hat in neuerer Zeit Verordnungen erlassen, die z. B. das Erhängen von Windhunden mit 15.000 EUR Strafe belegt. Leider mangelt es jedoch an der nötigen Umsetzung. Selbst die Polizei sieht oft nicht ein, warum etwas, das bislang unbestraft blieb, plötzlich unter Strafe steht. Ein Polizist erklärt hierzu, dass die Anzeige einer Privatperson von der Polizei nicht weiterverfolgt werden würde. Besser wäre es, wenn Tierschutzvereine oder Behörden Verstöße melden würden. Erst dann wären die Polizeibehörden genötigt, unter dem Druck der Öffentlichkeit etwas zu unternehmen. Schon seit längerem fordern die Welttierschutzorganisationen von der spanischen Regierung ein Gesetz, welches für ganz Spanien gilt.

Welpen in Tierhandlungen

In kleinen genauso wie in großen Tierhandlungen gibt es Welpen zu kaufen. In Einkaufszentren mit mehreren Kinos, diversen Restaurants und weit mehr als 50-60 Läden in spanischen Großstädten, gibt es zum Beispiel in solche Tierhandlungen. Rassehunde können dort für ca. 250 - 300 Euro käuflich erworben werden. Die Käfige mit den Welpen bieten oft nur etwas mehr als 50 Quadratzentimeter Fläche und der Gitterboden werden dünn mit Zeitungen ausgelegt. Es gibt kaum Futter und Wasser. Die Tiere stehen unter künstlichem Licht und werden oft in den Schaufenstern ausgestellt. Kinder klopfen gegen die Scheiben, viele Menschen gehen vorbei. Für die Welpen bedeutet das puren Stress. Tierschützer erklären, dass diese Welpen oft aus Tschechien kommen, ca. 8-10 Wochen alt sind und in der Regel von Hündinnen geboren werden, die in ihrem Land als Gebärmaschinen missbraucht werden Die erste, lange Reise haben diese Welpen bereits hinter sich gebracht, sind oft geschwächt und krank. Viele liegen völlig lethargisch in ihren Käfigen. Das weitere Schicksal des Welpen ist auch schon vorprogrammiert. In wenigen Tagen wird er verkauft sein und wenn er in einigen Monaten erwachsen ist, ist er auch nicht mehr süß und wird gegen einen neuen Welpen ausgetauscht. Er selbst wird in der Tötungsstation abgegeben.

Zwingerhaltung

In Spanien dürfen Hunde in Zwingern gehalten werden. Allerdings gelten hier keine Regeln, so wie in Deutschland. Weder die Größe, noch die Ausstattung werden vorgeschrieben, und Auslauf ist somit für die meisten Hunde nicht vorgesehen. Da man gegen keine Gesetze verstößt, braucht man die Zwinger auch nicht zu verstecken. In Deutschland würde ein so gehaltener Hund alsbald enteignet werden, und der Besitzer müsste mit einer hohen Strafe rechnen. In Spanien passen sich die Tierschützer den örtlichen Gegebenheiten an. Es gilt: Wenn der Hund es nicht anders kennt, ist die Zwingerhaltung immer noch besser als die Tötungsstation oder das Aussetzen auf die Straße. Hinzu kommt, dass mangels rechtlichen Rückhalts Enteignungen undenkbar sind und der Diebstahl eines Hundes, selbst aus denkbar schlechterHaltung, wird schwer bestraft.

Straßenhunde

Wilde Straßenhunde: Diese Hunde sind in Freiheit geboren und leben in kleinen Rudeln inmitten der Landschaften und Siedlungen. Sie kennen den Menschen nicht wirklich und meiden ihn auf Grund schlechter Erfahrungen so gut es geht. Sie übernachten zum Teil in Erdlöchern und suchen tagsüber Fressbares in der Umgebung. Hier bleibt den Tierschützern keine Wahl. Einfangen und Vermitteln hätte keinen Zweck, da die Hunde nicht zu sozialisieren sind. Die Hunde bleiben also „wild“. Nicht wilde Straßenhunde: Ausgesetzt, ausgestoßen und in sehr seltenen Fällen entlaufen. Solche Tiere kennen den Menschen und kommen meist freudig auf einen zu. Sie suchen sich auch eher einen Unterschlupf in Menschennähe und lassen sich leicht einfangen. Wenn es regnet, sieht man keine Hunde. Sobald es jedoch aufhört, kommen die Hunde zu den Müllsammelplätzen (Spanien hat keine Hausmüllabfuhr wie wir). Hier versuchen sie neben unzähligen Katzen, etwas Futter zu finden. Mit etwas Glück werden Sie von Tierschützern aus der Nähe gefüttert. Allen Straßenhunden drohen jedoch mehrere Gefahren, denn Freiheit ist ein trügerisches Wort. Vom Jäger erschossen, vom Auto überfahren, von Steinen erschlagen und von giftigem oder verdorbenem Fressen dahingerafft. Die meisten werden nicht alt.

Hundefänger

Sicherlich gibt es Hundefänger. Hier werden zwei Sorten unterschieden. Die legalen Hundefänger: Auf täglichen Touren fangen Sie im Auftrag der Gemeinden freilaufende Hunde ein. Diese Hunde werden dann direkt zur Tötungsstation gebracht.

Die illegalen Fänger:

Sie sammeln Hunde ein, um diese an Versuchslabore zu verkaufen. Ein gutes Geschäft lässt sich auch machen, wenn die Tiere für Hundekämpfe oder als Trainingsgerät für Stierkämpfer (am Hund üben und erst in der Arena den Stier töten) geliefert werden. Die letztgenannten gibt es auch in Deutschland. Beide machen keinen Unterschied zwischen Straßenhunden und freilaufenden Hunden. Weg ist weg, damit der Tourist nicht belästigt wird.

Tötung von Hunden und Katzen

Wenn man ein Tier loswerden will bringt man es einfach in die Perrera oder zum nächsten Tierarzt und schon ist es tot. Dabei spielt es keine Rolle ob dies medizinisch erforderlich ist. Bei dem ein oder anderen Tierarzt gibt es vielleicht ein Problem und der Arzt gibt den Hund an den Tierschutz weiter oder lehnt die Einschläferung einfach ab. Aber dann kann man ihn ja immer noch in die Perrera bringen.

Staatliche, spanische „Tierheime“

Diese unterscheiden sich in einem ganz wesentlichen Detail von einem deutschen Tierheim. In Deutschland erhalten die Heime ein Pflegegeld von der Gemeinde ab dem 14 Tag nach der Einlieferung. In Spanien erhalten Sie Geld für je
Jolie

Jolie

Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! (Ambrose Bierce)
Die drei Musketiere

Die drei Musketiere

Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde. James Gardner, 1840-1900 Weiter lesen...
Nala

Nala

Hunde brauchen liebevolle Zuwendung, doch sie geben viel mehr zurück als sie bekommen.
Dorothy Hinshaw Patent
Lima & Tommy

Lima & Tommy

Hunde leben für den Tag, für die Stunde, sogar für den Moment.
Robert F. Scott
Skip & Shy

Skip & Shy

Sieh Deinem Hund in die Augen und versuche zu sagen, dass Tiere keine Seele haben.
Victor Hugo
Laika

Laika

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst.
Josh Billings
  • 1